Freunde des Mauerparks e.V.

Aktuelles

Neue Spielregeln für die Mauerpark-Saison 2019

Neue Spielregeln für die Mauerpark-Saison 2019

Im Mai hat das Bezirksamt Pankow neue Regeln für den Mauerpark beschlossen. Zuvor wurde über mehrere Monate an großen Runden Tischen, in Expertenrunden und Arbeitskreisen ausgiebig darüber diskutiert, wie die verschiedenen Bedürfnisse von Parknutzern und Anwohnern am besten berücksichtigt werden können. Das Bezirksamt appelliert in dem druckfrischen Flyer, dass der Park sauber bleibt Müll vermieden wird Gegenstände...

mehr lesen
Geschichte bewahren – Pflasterstrasse erhalten!

Geschichte bewahren – Pflasterstrasse erhalten!

Die Freunde des Mauerparks fordern den dauerhaften Erhalt des vorhandenen Großsteinpflaster-Belages in seiner überwiegend unangetasteten, 130 Jahre alten, hochwertigen und nachhaltigen Bauqualität. Sowohl in ihrem Verlauf wie auch in ihrem Erscheinungsbild ist diese Straße als stummer Zeitzeuge unentbehrlich. Vorschläge für die Zugänglichkeit für Alle Da inzwischen weiterführenden Überlegungen zur Zugänglichkeit...

mehr lesen

Öffentliche Präsentation der Machbarkeitsstudie

Um die Aufenthaltsqualität und Nutzbarkeit des bestehenden Mauerparks in Zukunft zu verbessern, wurde eine Machbarkeitsstudie erarbeitet, in die die Anregungen der Online-Befragung und des öffentlichen Parkspaziergangs sowie Interviews mit Anrainern und Akteuren eingeflossen sind. Die Studie wird durch Fördermittel aus dem Förderprogramm „Zukunft Stadtgrün“ finanziert und durch die landeseigene Grün Berlin Stiftung...

mehr lesen
Bezirksamt entscheidet: Musik gehört in Mauerpark

Bezirksamt entscheidet: Musik gehört in Mauerpark

Ein halbes Jahr, nachdem die Kulturgemeinschaft Mauerpark den “Runden Tisch Mauerpark” initiiert hatte, legt nun der Bezirksbürgermeister Sören Benn (Die Linke) neue Parkregeln vor: www.berlin.de/ba-pankow/aktuelles/pressemitteilungen In vielen und mühsamen Gesprächen am Runden Tisch haben Anwohner, Musiker, Initiativen und Verwaltungsfachleute darüber diskutiert, wie die Kultur im Park und das Ruhebedürfnis der...

mehr lesen

Öffentliche Anhörung zur Mauerpark-Karaoke

Das Umwelt- und Naturschutzamt Pankow führt im Rahmen des Genehmigungsverfahrens nach dem Landes-Immissionsschutzgesetz Berlin für die beantragte Karaoke-Veranstaltung 2019 im Mauerpark in Prenzlauer Berg ein mündliches öffentliches Anhörungsverfahren für betroffene Anwohner*innen durch. Wann: Mittwoch, dem 3. April 2019 von 18:30 bis 20:00 Uhr Wo: BVV-Saal, Haus 7, Fröbelstr. 17, 10405 Berlin Betroffene...

mehr lesen

Runder Tisch Mauerpark #3 im Rathaus Pankow

Dienstag, 29.01.2019, 17:30 - 20:30 Uhr Rathaus Pankow, Breite Straße 24A-26, 13187 Berlin im Großen Saal Das Bezirksamt Pankow lädt am Dienstag, dem 29. Januar 2019 um 17:30 Uhr in den Großen Saal des Rathauses Pankow, Breite Straße 24-26, 13187 Berlin, zum dritten Runden Tisch Mauerpark ein. Auf Grundlage der Verabredungen in den ersten beiden Veranstaltungen soll nun über eine mögliche Aktualisierung der...

mehr lesen
Tipps für die Silvesterfeier im Mauerpark

Tipps für die Silvesterfeier im Mauerpark

2018 war ein aufregendes Jahr für den Mauerpark und auch 2019 wird noch einige Überraschungen bereit halten. An alle, die Silvester im Mauerpark feiern wollen, haben wir eine Bitte: Nehmt Rücksicht – verzichtet auf Böller und Raketen. Im Mauerpark leben viele Tiere, die durch Lärm, Qualm und Feuerblitzen aufgeschreckt werden. Gönnt den Tieren diese wenigen Rückzugsmöglichkeiten in dieser lauten Nacht. Auch unsere...

mehr lesen
Mauerpark: Stauraumkanal-Tour am 10. & 11. Nov.

Mauerpark: Stauraumkanal-Tour am 10. & 11. Nov.

Der Tunnel für den Stauraumkanal unter dem Mauerpark ist fertig gebohrt: 654 Meter lang zwischen Bernauer- und Gleimstraße. Die Berliner Wasserbetriebe bieten am 10. und 11. November eine Begehung an, in voller Länge und in festen Schuhen. Hier geht´s zur Anmeldung. Anwohner mit Code "Bürgerrichtfest-Anwohner", für alle anderen Anmeldungen gilt der der Code "Berliner"    

mehr lesen
Über die Kultur des Miteinanders im Mauerpark

Über die Kultur des Miteinanders im Mauerpark

Die heißen Monate im Mauerpark sind für dieses Jahr vorbei, so dass nun auch die Frequenz von Menschen, Musik und Protest-Mobilisierung eine ganz natürliche Beruhigung erfahren dürfte. Zeit also für eine Bilanz, die bei allen Beteiligten wie Anwohnerschaft, Straßenmusikern im Park und rundherum, Grünflächenverwaltung, Ordnungsamt, Polizei und Bezirkspolitik zu intensivem Austausch und Gesprächen geführt hat. Fast...

mehr lesen
Bezirksamt entscheidet: Musik gehört in Mauerpark

Demo am 14.10. unter dem Motto “Musik verbindet”

Seit vielen Jahren ist der Mauerpark sonntags ein beliebter Treffpunkt für Anwohner, Besucher, Künstler und Strassenmusiker. Neben Flohmarkt, Karaoke sind vor allem die Strassenmusiker wichtiger Teil der Mauerpark-Kultur am Sonntag. Seit mehreren Wochen werden Musiker, die jahrelang unbehelligt musizieren konnten, auf Drängen von Anwohnern angezeigt, gegen sie Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet und teilweise...

mehr lesen
Loading...