Freunde des Mauerparks e.V.

Mauerpark Redaktion

InterLause#14 – Parkutopien

InterLause#14 – Parkutopien

Obdach, Party, Klimaschutz – öffentliche Parks übernehmen heute immer vielfältigere soziale und ökologische Aufgaben. Im knappen Stadtraum prallen dabei unterschiedliche Nutzer*innengruppen aufeinander, denn neoliberale Verdichtung drängt immer mehr Leben ins Grün. Konflikte bleiben nicht aus, und schnell ertönen Rufe nach mehr Ordnung. Die Debatte um einen nächtlich abgeschlossenen, eingezäunten Görlitzer Park ist...

mehr lesen
Zero-Waste-Picknick im Mauerpark

Zero-Waste-Picknick im Mauerpark

Gemeinsam genießen – ganz ohne Müll: Zero-Waste-Picknick im Mauerpark Bereits zum zweiten Mal laden das Parkmanagement von think SI³ GmbH, die Freunde des Mauerparks e.V., Grün Berlin GmbH und das Bezirksamt Pankow am Freitag, den 30. Mai 2025 zum Zero-Waste-Picknick im Mauerpark ein. Ort: Liegewiese neben dem Skaterplatz, Mauerpark (Ja, genau hier: 52.541922, 13.402735) Zeit: Freitag, 30. Mai 2025, 17– 20 Uhr Nach...

mehr lesen
Der Mauerpark tanzt zum 18. Mal friedvoll in den Mai

Der Mauerpark tanzt zum 18. Mal friedvoll in den Mai

Die 18. Friedvolle Walpurgisnacht war eine ganz besondere Nacht. Ein buntes Fest für Gross und Klein, mit Seifenblasen, Friedenskreis, Dancefloors, Livemusik, Trommeln, Lagerfeuer und Feuershow. Die gute Zusammenarbeit zwischen Künstler*innen, Freunden des Mauerparks, Polizei, Bezirksamt und Grün Berlin sorgte für einen reibungslosen Ablauf und zauberhaften Nachmittag und Abend mit ausgelassener und friedvoller...

mehr lesen
18.  Friedvolle Walpurgisnacht im Mauerpark

18. Friedvolle Walpurgisnacht im Mauerpark

Der Tanz in den Mai ist die moderne Form eines alten Brauches und feiert den Beginn des Sommers. Seit der Heiligsprechung der Äbtissin Walburga um 870 n. Chr. wird am Vorabend ihres Namensfestes am 1. Mai gefeiert. Seit vielen Jahren bemüht sich die Initiative „Liebet Eure Feinde" unterstützt von den Freunden des Mauerparks e.V., der Kulturgemeinschaft Mauerpark, dem Bezirksamt, Grün Berlin, zahlreichen...

mehr lesen
Street-Art-Wettbewerb für Rücksicht und Awareness

Street-Art-Wettbewerb für Rücksicht und Awareness

Der Mauerpark ist einer der beliebtesten Orte Berlins – ein Platz für Musik, Tanz und Begegnung. Doch ein ausgelassenes Miteinander braucht auch Awareness: Achtsamkeit, gegenseitigen Respekt und einen verantwortungsvollen Umgang miteinander. Um genau das sichtbar zu machen, veranstaltet think SI³ im Rahmen des Projekts „Awareness-Team im Mauerpark“ einen Street-Art-Wettbewerb! Gesucht werden drei kreative und...

mehr lesen
Mach mit bei der 18. Friedvollen Walpurgisnacht

Mach mit bei der 18. Friedvollen Walpurgisnacht

Die 18. Friedvolle Walpurgisnacht im Mauerpark ruft am Mittwoch den 30.04.2025 zu einem ausgelassenen und friedlichen Tanz in den Mai, mit Lagerfeuer, Feuerartistik und Musik. Mach mit – pack mit an! Wir möchten diese besondere Nacht gemeinsam gestalten! Vorbereitungstreffen: 08.04.2023 um 19.00 Uhr im Blumenwunder Weitere Infos und Kontakt: www.friedvolle-walpurgisnacht.de

mehr lesen
Petition für ein kulturelles Miteinander im Mauerpark

Petition für ein kulturelles Miteinander im Mauerpark

Der Mauerpark ist weit mehr als ein Park – er ist ein Symbol für Freiheit, Begegnung und kulturelle Vielfalt. Hier treffen Künstlerinnen, Anwohnerinnen und Besucher*innen aus aller Welt aufeinander. Doch das Bezirksamt Pankow plant eine neue, strenge Parkordnung, die diese besondere Atmosphäre beenden könnte. Statt auf Verbote und Einschränkungen zu setzen, fordern wir einen konstruktiven Dialog und nachhaltige...

mehr lesen
Tipps für die Silvesterfeier im Mauerpark

Tipps für die Silvesterfeier im Mauerpark

Wow, was für ein Jahr: Im Mauerpark gab es 2024 so viele Baustellen, dass es schwer möglich ist, alle mal eben in einem Satz zusammenzufassen. Es gab die Baustellen der “Mauerpark-Qualifizierung”, die Euch sicher alle ins Auge gestochen sind. Aber es gab auch viele Aktionen und Projekte, die weniger ins Auge fielen, aber dennoch wichtig für den Mauerpark waren: zum Beispiel unser Jugendprojekt “Chillen im...

mehr lesen
30 Jahre Mauerpark –  Fotoausstellung

30 Jahre Mauerpark – Fotoausstellung

Mauerpark: Vom Ort der Trennung zum Ort der Begegnung Eine Fotoausstellung von Rolf Zöllner zeigt eindrucksvoll die Verwandlung von einem Ort der Trennung zu einem Ort der Begegnung Am 9. November 1989 fiel die Mauer. Am 9. November 1994 wurde der erste Teil des Mauerparks eröffnet. Die Freunde des Mauerparks e.V. laden Sie dazu ein, dieses 30-jährige Jubiläum mit uns zu feiern. Wo: Freunde des Mauerparks e.V....

mehr lesen
M-Our-Park

M-Our-Park

Der Mauerpark in Berlin Prenzlauer Berg – ein sozialer Treffpunkt im urbanen Raum für alle? Leider nein. Denn vermehrt kommt es hier wie auch in anderen Berliner Parks zu erheblicher Diskriminierung: Dem setzen wir etwas entgegen.

mehr lesen
Loading...