18. Friedvolle Walpurgisnacht im Mauerpark
Street-Art-Wettbewerb für Rücksicht und Awareness
Mach mit bei der 18. Friedvollen Walpurgisnacht
Petition für ein kulturelles Miteinander im Mauerpark
Tipps für die Silvesterfeier im Mauerpark
Mauerpark
Auf den Ruinen des “Todesstreifens” haben die Berliner*innen und Besucher*innen aus aller Welt sich einen Ort der Begegnung geschaffen.
Jeden Sonntag lockt Berlins grösster Flohmarkt Touristen aus der ganzen Welt in den Mauerpark. Im Sommer machen Open-Air-Karaoke, viele Straßen-Künstler*innen, Musiker*innen und unzählige Schaulustige den Mauerpark zu einem spontanen Volksfest.
Auch unter der Woche kannst du im Mauerpark Basket- oder Fußball spielen, mit Familien und Freunden grillen, oder einfach die Sonne und den Horizont geniessen. Im Winter ist der Mauerpark ein beliebter Ort zum Schlittenfahren.
Freunde des Mauerparks e.V.
Dabei arbeiten wir mit weiteren Initiativen, der Verwaltung und der Nachbarschaft zusammen und sind stete Ansprechpartner für Nutzer*innen und Besucher*innen. Wir achten auf nachhaltige und sozialverträgliche Lösungen im Interesse aller Nutzer*innen und unterstützen kulturelle Vorhaben im Park.
Wir legen gerne selbst Hand an, z.B. bei der Organisation von Festen, beim Schnitt von Hecken, bei der Bewässerung von Bäumen und der Reinigung des Parks. Unterstützer*innen als aktive Mitglieder oder als finanzielle Förder*innen unseres Vereins sind stets herzlich willkommen.
Vielfalt & Toleranz
Der Mauerpark ist heute ein außerordentlich beliebter Ort der Naherholung und Begegnung von Menschen aus allen Bevölkerungs- und Altersgruppen aus vielen Ländern. Er bietet experimentierfreudigen Musiker*innen, Künstler*innen und Artisten einen Ort, wo sie unabhängig von den kommerziellen Szenen auftreten können.
Unterstütze uns
Willst du selbst mit anpacken?
Werde jetzt Mitglied!
Clean-Up Aktion im Mauerpark
Auf unserem Planeten gibt es mehr Plastik als Lebewesen, und jeden Tag wird tonnenweise weiterer Müll produziert. Ist das ein unlösbares Problem? Wir finden nicht. Für die globalen Müllberge müssen wir gemeinsam lokal Verantwortung übernehmen, und deswegen packen wir...
Zero Waste Picknick im Mauerpark
Zum "Tag der Nachbarschaft" laden wir Euch herzlich zum „Zero-Waste“-Picknick in den Mauerpark ein. Wir treffen uns am Freitag Nachmittag auf der Liegewiese gegenüber der Kartoffelhalle, um gemeinsam ein nachhaltiges Picknick zu genießen: Freitag, 31. Mai 2024, 16:00...
Bauzaun statt Jubiläum – Keine Walpurgisnacht
Absage der Friedvollen Walpurgisnacht im Mauerpark für das Jahr 2024 Mit Bedauern müssen wir bekannt geben, dass die Friedvolle Walpurgisnacht Mauerpark am 30.4.2024 nicht stattfinden wird. Diese Entscheidung wurde nach gründlicher Überlegung und in Absprache mit den...
Tipps für die Silvesterfeier im Mauerpark
Sei rücksichtsvoll gegenüber Anwohnenden sowie Flora und Fauna – verzichte bitte auf Feuerwerk und insbesondere auf Böller im Mauerpark.
Netzwerk der Wärme im Mauerpark
Immer freitags, von 13 bis 17 Uhr, öffnen wir die Tür unseres BlumenWunders für Gäste. Unser Vereinshaus in der Bernauer Straße 63, direkt am Parkeingang an der Tramhaltestelle Wolliner Straße, ist ein Treffpunkt für Besuchende des Mauerparks, Anwohnende und alle...
Spielen & Chillen im Mauerpark
Immer freitags Nachmittag, von 14-18 Uhr öffnen wir für Euch unser Blumenwunder, unseres Vereinsheimes in der Bernauer Straße 63 – direkt am Parkeingang an der Tramhaltestelle Wolliner Straße. Besucher, Anwohner und Interessierte sind eingeladen, sich im kühlen...