Serie urbaner Grünobjekte
Landnutzung im öffentlichen Grünraum
Vorwiegend mit im Stadtraum vorhandenen und gefundenen Materialien, nutzen wir den gärtnerisch ungenutzten Streifen im Mauerpark fuer Aktionen gärtnerisch-urbaner Praxis, die sich aus dem Stadtraum selbst ergibt und die den Anforderungen im öffentlichen Grünstadtraum entsprechen:
- möglichst resistent gegen nicht zielgerechte Nutzung (Vandalismus, unkoordiniertes Urinieren, etc)
- beinhalten wasserspeichernder Elemente mangels tgl. Wasserzufuhr
- praktisch nutzbare, anwendungsorientierte Objekte
In Kooperation mit diversen Projekten, findet ein Treffen offener Gärten zum Erfahrungsaustausch statt: “Wie erhalten wir das entstandene trotz Vandalismus und Verwertungsinteressen ?!”
Sonntag, 3. Juni, 12 bis ca 16 Uhr
Treffpunkt: Gelände der Kulturpflanzen Initiative