Mauerpark
Auf den Ruinen des “Todesstreifens” haben die Berliner*innen und Besucher*innen aus aller Welt sich einen Ort der Begegnung geschaffen.
Jeden Sonntag lockt Berlins grösster Flohmarkt Touristen aus der ganzen Welt in den Mauerpark. Im Sommer machen Open-Air-Karaoke, viele Straßen-Künstler*innen, Musiker*innen und unzählige Schaulustige den Mauerpark zu einem spontanen Volksfest.
Auch unter der Woche kannst du im Mauerpark Basket- oder Fußball spielen, mit Familien und Freunden grillen, oder einfach die Sonne und den Horizont geniessen. Im Winter ist der Mauerpark ein beliebter Ort zum Schlittenfahren.
Freunde des Mauerparks e.V.
Unser Verein wurde im Jahre 1999 als Freundeskreis von Anwohner*innen gegründet. Wir setzen uns unabhängig von parteipolitischen oder finanziellen Interessen mit Leidenschaft für den Mauerpark ein.
Dabei arbeiten wir mit weiteren Initiativen, der Verwaltung und der Nachbarschaft zusammen und sind stete Ansprechpartner für Nutzer*innen und Besucher*innen. Wir achten auf nachhaltige und sozialverträgliche Lösungen im Interesse aller Nutzer*innen und unterstützen kulturelle Vorhaben im Park.
Wir legen gerne selbst Hand an, z.B. bei der Organisation von Festen, beim Schnitt von Hecken, bei der Bewässerung von Bäumen und der Reinigung des Parks. Unterstützer*innen als aktive Mitglieder oder als finanzielle Förder*innen unseres Vereins sind stets herzlich willkommen.
Vielfalt & Toleranz
Der Mauerpark ist heute ein außerordentlich beliebter Ort der Naherholung und Begegnung von Menschen aus allen Bevölkerungs- und Altersgruppen aus vielen Ländern. Er bietet experimentierfreudigen Musiker*innen, Künstler*innen und Artisten einen Ort, wo sie unabhängig von den kommerziellen Szenen auftreten können.
Unterstütze uns
Willst du selbst mit anpacken?
Werde jetzt Mitglied!
Jahnsportpark: Bürgerbeteiligung geht weiter
Online am Fr. 25. Juni 2021 um 18 Uhr und Spaziergänge am Sa. 26. Juni 2021
Weitere Informationen erhalten Teilnehmer*innen nach der Anmeldung.
Mauerpark Qualifizierung: Digitaler Workshop C
Workshop C: Falkplatz & Regenbogenspielplatz, Topsstraße und Gaudystraße am 8. Juni 2021 von 18:00 bis 21:00 Uhr Anmeldung erforderlich.
Mauerpark Qualifizierung: Digitaler Workshop B
Workshop B: Zentraler Mauerpark zu den Teilbereichen Rasen- und Wiesenflächen, Hang, Amphitheater, Hundeauslauf am 11. Mai 2021 von 18:00 bis 21:00 Uhr. Anmeldung erforderlich.
Sieben Säulenpappeln auf einen Streich?
Am Moritzhof im Mauerpark sollen sieben Säulenpappeln gefällt werden. Dafür gibt es keine vernünftigen Gründe! Die älteste Pappel im Mauerpark auf ehemaligem Eisenbahngelände ist mittlerweile ca. 100 Jahre alt.
Mauerpark Qualifizierung: Digitaler Workshop A
Digitaler Workshop A: „Nördlicher Mauerpark“ zu den Teilbereichen Spielplatz am Kletterfelsen, Park am Moritzhof und Birkenwäldchen
am 13. April 2021 von 18:00 bis 21:00 Uhr. Anmeldung per E-Mail an service@gruen-berlin.de
Infoveranstaltung zur Mauerpark Qualifizierung
Digitale Informationsveranstaltung am 16. März 2021 um 18 Uhr.
Die Weiterentwicklung der ursprünglichen Flächen des Mauerparks soll in enger Zusammenarbeit mit den Bürger*innen erfolgen.