Ein Kommentar von Bernd Krüger Am vergangenen Freitag wurde im Rahmen einer ganztägigen Jurysitzung des von der Vivico ausgelobten Wettbewerbs über die geplanten Wohn- und Gewerbebauten nördlich des Gleimtunnels und am Rand des südlichen Mauerparks entschieden. Die vier Abgesandten der Bürgerwerkstatt Mauerpark hatten sich der Aufgabe gestellt, die Qualität der acht Architektenentwürfe und deren Verträglichkeit mit...
Bernd Krüger
Speicherbecken unter dem Mauerpark geplant
Die Renaturierung der Panke erfordert die Einrichtung eines Mischwasser-Sammelkanals – acht Meter unter dem Mauerpark Im Rahmen der 4. Bürgerwerkstatt zur Fertigstellung des Mauerparks erläuterten Vetreter der Berliner Wasserbetriebe und der zuständigen Verwaltungsabteilungen ein großangelegtes, bezirksübergreifendes Projekt zur Verbesserung der Gewässerqualität. Da im Berliner Innenstadtbereich das Regenwasser...
Bürgerwerkstatt formuliert Rahmenbedingungen
Im Rahmen der Werkstatt am 12. Januar verabschiedeten die Teilnehmer der Mauerpark-Bürgerwerkstatt ein Statement, in welchem nochmals auf die wichtigen Grundsätze hingewiesen wird, die aus Sicht der Bürgerinnen für eine Zustimmung zu einer potenziellen Bebauung erfüllt sein müssen. Die bisher der Jury und den Bürgerwerkstatt vorgelegten acht Vorentwürfe, zeigten lediglich bei zwei Lösungsvorschlägen eine...

Prof. Lange zeigt Ideen für zukünftigen Mauerpark
Der Landschaftsarchitekt Professor Gustav Lange stellte am 2.12. der Bürgerwerkstatt seine Ideen für die Struktur der zukünftigen Mauerparkhälfte auf der Weddinger Seite vor. Es mutete schon fast wie eine vorweihnachtliche Bescherung an, was da bei winterlichem Wetter im geheizten Gartenhaus des Mauersegler-Clubs von Prof. Lange ausgepackt wurde: Ein filigranes Arbeitsmodell, das zuvor bei widrigsten...
Bedingungen für erfolgreiche Bürgerbeteiligung
Delegierte der Bürgerwerkstatt nutzen die gestrige, 54. Sitzung des Stadtentwicklungsausschuss von Berlin-Mitte für eine Einschätzung des aktuellen Städtebaulichen Verfahrens. Rainer Krüger vom Bürgerverein Gleimviertel e.V. erläuterte die Einbindung und die bisher mögliche Einflußnahme der Bürgerwerksatt. Die Delegierten legten die in der Auslobung vorliegenden Diskrepanzen zu den Vorbedingungen des Eigentümers...
Plädoyer an den Städtebaulichen Wettbewerb
In diesen Tagen startet die Vivico, in Zusammenarbeit mit dem Bezirk-Mitte und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, ein städtebauliches Gutachterverfahren, das aus den Entwürfen acht ausgewählter Architekturbüros zu einer realisierbaren Lösung für die beiden Baufelder am Rand des zukünftig fertiggestellten Mauerparks führen soll. Als Ergebnis einer engagierten Bürgerwerkstatt ist erstmalig...

Der Ton macht die Musik
Der Diskurs über die Zukunft des Mauerparks und den richtigen und verbindlichen Weg zur Vollendung und kulturellen Bewahrung seines Charakters steht für unseren Verein Freunde des Mauerparks an oberster Stelle. Eine Lösung, die nicht von wechselnden politischen Willensbekundungen abhängig ist und alle Interessen gleichermaßen berücksichtigt, könnte zum Greifen nah sein. Dafür ist jedoch ein Austausch aller...

Zukunft des vollendeten Mauerparks
Im Herbst diesen Jahres wird es nun konkret. In einem Bürgerbeteiligungsverfahren wird definiert, wie der Mauerpark und seine Ränder in Zukunft ganz und endlich, aber bitte auch unendlich vielfältig und lebendig aussehen wird. Die Freunde des Mauerparks e.V. werden, wie schon in den letzten 10 Jahren, mit Engagement und konkreten Ideen diesen lebendigen Mauerpark mitgestalten. Aus den Ergebnissen unserer...

20 Jahre Mauerfall – 15 Jahre Mauerpark
Die Zeit der Teilung ist Geschichte - Im ganzen Mauerpark lebt die Zukunft. Am 9. November 1994 wurde der 1. Bauabschnitt des Mauerparks eingeweiht, der Verein Freunde des Mauerparks setzt sich weiter aktiv ein für die baldige Vollendung. Das Gelände des heutigen Mauerparks ist seit 20 Jahren ein Ort des lebendigen Engagenments von Menschen aus den umgebenden Nachbarschaften, aber auch von Neuberlinerinnen, Gästen,...
Planungen für die Fertigstellung des Mauerparks
Wir, die Freunde des Mauerparks e.V., haben am 29. Mai 2009 die Initiative ergriffen und den Baustadtrat des Bezirkes Mitte, Ephraim Gothe, gebeten, die Mauerparknutzer, Vereine und Initiativen über die Verhandlungen zur Bebauung der Mauerpark-Erweiterungsfläche zu informieren und sie in die Planungsprozesse einzubeziehen. Am 6. Juli hat sich Herr Gothe zu einem Gespräch mit uns getroffen und die aktuelle...